Wir sind ein Unternehmen im Steinbeis-Verbund mit Sitz in Stuttgart und spezialisiert auf die Vorbereitung auf Assessment Center. Unser Fokus liegt darauf, Bewerber und Führungskräfte individuell auf alle Herausforderungen im AC vorzubereiten – von der Selbstpräsentation über Rollenspiele bis hin zu Gruppendiskussionen und kritischen Fragen.

Sie stehen vor einem wichtigen Assessment Center und möchten sich optimal vorbereiten, um selbstbewusst und überzeugend aufzutreten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Mit über 20 Jahren Expertise begleiten wir Sie in einem individuellen Einzelcoaching, entwickeln praxisnahe Strategien und simulieren realistische AC-Situationen, damit Sie bestens gewappnet sind. Wir sind immer auf dem neuesten Stand, da wir im engen Austausch mit AC-Absolventen stehen und in die AC-Vorbereitung namhafter Unternehmen eingebunden sind.

Der Steinbeis-Verbund bietet ein starkes Netzwerk von Experten, das Know-how und Erfahrung vereint – so profitieren Sie von höchster Qualität und aktueller Praxisnähe.

Leitung

Doris Deichselberger

Seit über 10 Jahren Leiterin des Steinbeis-Beratungszentrums „Change Management & Business Coaching“ mit dem Schwerpunkt „Assessment Center Vorbereitung und Karriereentwicklung“.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der professionellen Vorbereitung auf Assessment Center unterstütze ich Bewerber, Berufseinsteiger und Führungskräfte dabei, ihre Chancen im Auswahlverfahren nachhaltig zu steigern. Meine Klienten profitieren von einer hohen Erfolgsquote, die durch individuelle Strategien, praxisnahe Simulationen und aktuelles Wissen aus der direkten Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen erzielt wird.

Ich bin kontinuierlich im Austausch mit AC-Absolventen und direkt in die Assessment-Center-Vorbereitung führender Unternehmen eingebunden – so bleibe ich stets up to date mit den neuesten Anforderungen, Methoden und Trends.

Aus- und Weiterbildungen: Zertifizierte Business- und NLP-Coach, Trainerin, NLP-Master (DVNLP), Ausbilderin (IHK), Textilbetriebswirtin (BTE), akkreditierte Vorgründungsberaterin (Steinbeis), zertifizierte UKC-Beraterin (Unternehmenskompetenz Check / Steinbeis) sowie zahlreiche Weiterbildungen speziell im Bereich Assessment Center Vorbereitung und Karriereentwicklung.

Über 20 Jahre als Führungskraft in verschiedenen Positionen internationaler Unternehmen (Einkauf, Warenwirtschaft, Produktmanagement, Aus- und Weiterbildung).

Mitarbeit an der Entwicklung der Richtlinien des ersten Business Coach nach DIN-Norm, PAS 1029, in Zusammenarbeit mit SYNK GROUP. Regelmäßig in der Fachpresse zu Strategie-, Neuorientierungs- und Zeitmanagement-Themen sowie Gründungsprojekten. Seit fast 20 Jahren unterstützt sie als selbständige Beraterin Unternehmer, Selbständige und Privatpersonen.

Ehrenamtliche Coach-Tätigkeit bei der Stadt Stuttgart mit dem Ziel, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.

Zu meinen Schwerpunkten gehören:

Individuelle Vorbereitung auf Assessment Center für Bewerber und Führungskräfte

Entwicklung überzeugender Selbstpräsentationen und Strategien für Rollenspiele

Training für Interviews, Gruppendiskussionen und praxisnahe AC-Simulationen

Langfristige Karriereplanung und persönliche Weiterentwicklung

Change Management und Strategieentwicklung in Unternehmen

Führungskräfte-Coaching

Strategieplanung und Coaching von Existenzgründern

Outplacement-Beratung

Nachhaltigkeitsberatung

Hier können Sie noch mehr über mich erfahren:

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Doris Deichselberger 

Leiterin des Steinbeis Beratungszentrums „Change Management + Business Coaching“

Geschichte

Ferdinand von Steinbeis

Ferdinand von Steinbeis gilt posthum als Vater der gewerblichen Ausbildung in Württemberg. Er gründete im ganzen Land Gewerbeschulen, so beispielsweise die Webschulen in Blaubeuren (1852) und in Reutlingen (1855). Steinbeis plädierte stets für eine doppelseitige Ausbildung. Erst in der Verbindung von theoretischem Wissen und praktischem Können sah er das Ausbildungsziel qualifizierter Industriearbeitskräfte der Zukunft. Als Leiter der Zentralstelle für Handel und Gewerbe entwickelte Steinbeis schon Mitte des 19. Jahrhunderts Konzepte für den lange nach seiner Zeit umgesetzten praxisorientierten Technologietransfer.

Ferdinand von Steinbeis kommt am 5. Mai 1807 in Ölbronn bei Maulbronn als Sohn eines Pfarrers zur Welt. Mit 14 Jahren beginnt er eine Lehre im Hüttenwerk in Wasseralfingen. Drei Jahre später nimmt er an der Universität Tübingen das Studium der Naturwissenschaften auf. Bereits im Alter von 20 Jahren wird Ferdinand Steinbeis im Rahmen einer Wettbewerbsarbeit über die Glasmacherei die Doktorwürde verliehen. Im gleichen Jahr übernimmt er seine erste Stelle als „Hüttenschreiber“ in der Königlich Württembergischen Hütte Ludwigstal bei Tuttlingen. 1831 wird er von Fürst Karl Egon von Fürstenberg zum Leiter des fürstlichen Hüttenwesens berufen.

1842 übernimmt er die Stelle des Generaldirektors in den Eisenwerken der Familie Stumm in Neunkirchen. In dieser Zeit fördert Steinbeis auch die Ausbildung des ihm unterstellten Personals. Um der ständigen Gefahr der Abwanderung gut ausgebildeter Arbeitskräfte entgegenzuwirken, beschäftigt er sich mit der Einführung einer sozialen Fürsorge des Werks: Dazu zählen eine Hilfskasse für bedürftige Mitarbeiter, eine Invalidenkasse für arbeitsunfähige Gesellen, ein Werksarzt, eine Werksküche und die finanzielle Unterstützung beim Erwerb von Eigenheimen.

1848 wird die „Zentralstelle für Gewerbe und Handel“ gegründet, die sich der Gewerbeförderung widmen soll und Steinbeis wird zum Technischen Rat der Zentralstelle: Ihm wird der Titel und Rang eines Regierungsrates verliehen. 1855 wird er dort Direktor, später Präsident.

1878 wird er von der gesamten Abgeordnetenkammer aufs schärfste verurteilt, weil er sich gegen die Einführung von Schutzzöllen wandte. Daraufhin zieht er sich nach und nach von sämtlichen öffentlichen Aufgaben zurück. Im Juli 1880 wird sein Pensionierungsgesuch genehmigt.

Ferdinand von Steinbeis stirbt am 7. Februar 1893 in Leipzig und wird in Ulm begraben.

Jetzt Termin vereinbaren und etwas verändern!

Ich unterstütze Sie gerne.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner