Alle Förderungen im Überblick
Wie können wir Sie unterstützen?
Kostenlose
Kurzberatung
Die Steinbeis-Stiftung ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen eine kostenlose Erstberatung (ca. 1-2 h). Wir unterstützen Sie bei strategischen Fragen Ihres Unternehmens.
„Erfolg ist zum großen Teil eine Frage der richtigen Strategie!“ Wir
begleiten Sie auf Ihrem Weg!
Kostenlose Vorgründungsberatung
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit! Als eigene Chefin oder Chef setzen sie ein tragfähiges Geschäftskonzept um und beweisen so Mut und Kreativität.
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen einen konkreten Plan und geben
Ihnen zielführende Tipps.
Förderprogramm Unternehmenscoaching
Wir unterstützen und beraten Sie und Ihr Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer neuen Unternehmensstrategie.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Zuschüsse für diese Beratung beantragt werden.
REACT EU Caching BW
Kostenlose Kurzberatung
Die Steinbeis-Stiftung ermöglicht durch die sogenannten „Kurzberatung“ (ca. 1-2 Stunden) kleinen und mittleren Unternehmen eine für Sie kostenlose Erstberatung. Die Kurzberatungen können von unserem Steinbeisberatungszentrum ‚Change Management und Business Coaching‘ unter Angabe der Beratungsthemen bei der Steinbeiszentrale beantragt werden. x
Rahmenbedingungen
Ablauf
Kostenlose Vorgründungsberatung
Steinbeis-EXI-Gutschein
Die Steinbeis-Beratungszentren GmbH ist Projektträger des ESF-Förderprogramms EXI-Gründungs-Gutscheine.
Ziel des aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg geförderten Projektes ist es, das Angebot an Vorgründungsberatungen auszuweiten und (mehr) potenzielle Gründerinnen und Gründer als bisher in die Lage zu versetzen, qualifizierte Vorgründungsberatungen in Anspruch zu nehmen sowie die Beratung von wachstumsorientierten Gründungen zu intensivieren.
Steinbeis deckt mit fast 500 Zentren in Baden-Württemberg praktisch das komplette Spektrum der bei Gründungen relevanten Themen ab. Das Angebot der SBZ im Rahmen der Exi-Gründungsgutscheine umfasst Kompaktberatungen zur Orientierung von Gründungsvorhaben und Intensivberatungen für die detaillierte Planung der Gründung.
EXI-Kompaktgutschein
Der EXI-Kompaktgutschein wendet sich an alle Gründungsinteressierte, die sich mit dem Gedanken tragen, in Baden-Württemberg eine Existenzgründung durchzuführen und in der Überlegungsphase ein Feedback zu Themen wie Produkte, Markt, Kunden und Organisation benötigen. Der Exi-Kompaktgutschein deckt Beratungen bis zu max. 8 Stunden Umfang ab und ist für den Gründer bzw. die Gründerin kostenlos.
EXI-Intensivgutschein
Ausgehend vom Exi-Kompaktgutschein werden im Rahmen des Exi-Intensivgutscheins die für das Gründungsvorhaben bzw. den Businessplan relevanten offenen Themenbereiche individuell ermittelt und bearbeitet. Der Umfang der Intensivberatung liegt bei bis zu 10 Tagen (abhängig von der aktuell verfügbaren Kapazität). Ein Eigenanteil von 20 % der Beratungskosten (160 €/Tag zzgl. MwSt.) ist vom Gründer bzw. der Gründerin zu tragen.
Gründen aus der Arbeitslosigkeit heraus
Sie sind derzeit arbeitslos und planen ein Gründungsvorhaben in Baden-Württemberg? Dann könnte das Programm REACT-Neustart für Sie passen.
Förderprogramm Unternehmenscoaching
Das ESF-Förderprogramm
Sie möchten die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens langfristig stärken?
Wir unterstützen Sie in allen Phasen des Coachings!
Ziele
Unterstützung der Unternehmen im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe bei der Bewältigung wirtschaftsstruktureller Veränderungen und bei der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere die Mobilisierung von Leistungsreserven, die Erschließung innovativer Produkt-, Prozess-, und Dienstleistungsfelder sowie marktorientierte, arbeitssichernde und nachhaltige Maßnahmen.
Wie wird gefördert?
Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt für ein Coaching sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Baden-Württemberg, die entweder einen Vorjahresumsatz von höchstens 50 Mio. € oder eine Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. €.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klientenstimmen
Ihre Zufriedenheit ist meine Priorität

S. D., Gründer

K. B., Gründer

T. M., Ingenieur
Jetzt die passende Förderung wahrnehmen!
Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse.